top of page
Gruppe_bearbeitet.png

Dieser Fragebogen dient der Feststellung, ob eine erektile Dysfunktion vorliegt. Er fragt nach fünf Schlüsselaspekten der männlichen sexuellen Dysfunktion: der Fähigkeit, eine ausreichende Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten, dem Grad der sexuellen Befriedigung und der Wirksamkeit einer bestimmten Behandlung. Der Fragebogen soll ein zuverlässiges Bild der sexuellen Funktion liefern.

1.) Wie oft hatten Sie in den letzten 4 Wochen beim Geschlechtsverkehr eine Erektion?
2.) Wie viele sexuell erregte Erektionen während der letzten 4 Wochen waren ausreichend, um Geschlechtsverkehr zu ermöglichen?
3.) Wie oft war in den letzten 4 Wochen bei Geschlechtsverkehrsversuchen eine Penetration möglich?
4.) Wie oft konnten Sie in den letzten 4 Wochen beim Geschlechtsverkehr eine Erektion aufrechterhalten?
5.) Wie groß waren Ihre Schwierigkeiten in den letzten vier Wochen, eine Erektion aufrechtzuerhalten, um den Geschlechtsverkehr abzuschließen?
6.) Wie oft haben Sie in den letzten 4 Wochen versucht, Geschlechtsverkehr zu haben?
7.) Wie oft waren Sie in den letzten 4 Wochen mit Ihren Geschlechtsverkehrsversuchen zufrieden?
6eac03_700a37365cf1442e822059fae749f099~mv2.jpg

Über den Erektionsfunktionstest

Die Untersuchung der Erektionsfähigkeit ist eine der gängigsten Methoden zur Beurteilung sexueller Funktionsstörungen bei Männern. Diese Beurteilung erfolgt üblicherweise mithilfe des Fragebogens „International Index of Erectile Function“ (IIEF). Der IIEF wurde 1997 von Dr. Raymond Rosen und seinem Team entwickelt und hat in der wissenschaftlichen Gemeinschaft breite Akzeptanz gefunden. Der Fragebogen bewertet die sexuelle Funktion von Männern umfassend und hilft, potenzielle Probleme zu erkennen.

Zweck dieses Formulars

Der IIEF-Fragebogen dient der objektiven Erfassung des individuellen Zustands in kritischen Bereichen, insbesondere der Erektionsfähigkeit und der sexuellen Zufriedenheit. Die Fragen liefern Informationen zur Beurteilung der Fähigkeit eines Patienten, eine feste Erektion zu erreichen und aufrechtzuerhalten, seiner Zufriedenheit mit dem Geschlechtsverkehr und der Wirksamkeit von Behandlungsmethoden.

Die Umfrage konzentriert sich auf fünf Kernthemen:

1. Angemessenheit der Erektion
2. Dauer der Aufrechterhaltung der Erektion
3. Grad der sexuellen Zufriedenheit
4. Orgasmusqualität
5. Allgemeine sexuelle Zufriedenheit

Klassifizierung der erektilen Dysfunktion (ED)

Die sechs Fragen der Umfrage zur Erektionsfähigkeit (Fragen 1, 2, 3, 4, 5 und 15) dienen dazu, den Schweregrad der erektilen Dysfunktion (ED) zu bestimmen. Die Antworten auf diese Fragen werden anhand eines speziellen Punktesystems ausgewertet:

• „Keine oder fast keine“: 1 Punkt
• „Selten“: 2 Punkte
• „Manchmal“: 3 Punkte
• „Meistens“: 4 Punkte
• „Immer“: 5 Punkte

Der ermittelte Gesamtscore dient zur Einstufung des Schweregrades der erektilen Dysfunktion:

Erektile Funktion-Score

Klassifizierung der erektilen Dysfunktion
6-10 Schwere erektile Dysfunktion
11-16 Mittlere ED
17-25 Leichte erektile Dysfunktion
26-30 keine erektile Dysfunktion

Bedeutung der Umfrageantworten

Die Fragen in diesem Fragebogen beziehen sich auf Veränderungen in Ihrem Sexualleben in den letzten vier Wochen. Ihre ehrlichen und klaren Antworten helfen Ihrem Arzt, die für Sie am besten geeignete Behandlungsoption zu finden. Ihre Antworten werden ausschließlich von Ihrem Arzt ausgewertet und Ihre Vertraulichkeit wird gewahrt.

bottom of page